Copyright & DMCA Policy
Stand: Januar 2025
Wir respektieren die Rechte von Urhebern und Rechteinhabern. Diese Richtlinie erklärt, wie du Urheberrechtsverletzungen auf unserer Plattform melden kannst und wie wir damit umgehen.
1. Urheberrecht auf Mallorca Map
User-Generated Content (UGC)
Nutzer können auf Mallorca Map verschiedene Inhalte hochladen:
- Bilder und Videos (Reviews, Business-Listings, Events, etc.)
- Texte (Reviews, Kommentare, Beschreibungen)
- Logos und Grafiken (Business-Accounts)
Verantwortung der Nutzer
Wichtig: Wenn du Inhalte hochlädst, versicherst du, dass du:
- Eigentümer der Rechte sind ODER
- Die Erlaubnis des Rechteinhabers haben ODER
- Die Nutzung unter Fair Use / Zitatrecht fällt (siehe unten)
Plattform-Haftung
Mallorca Map ist eine Hosting-Plattform gemäß EU E-Commerce-Richtlinie (2000/31/EG). Wir prüfen nicht proaktiv alle hochgeladenen Inhalte, reagieren aber umgehend auf Meldungen von Urheberrechtsverletzungen (Notice & Takedown-Verfahren).
2. Plattform-Inhalte & Datenquellen
Mallorca Map ist eine Informationsplattform, die Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführt, um Nutzern einen umfassenden Überblick über Mallorca zu bieten.
Aggregation öffentlicher Daten
Wir sammeln und strukturieren öffentlich zugängliche Informationen aus dem Internet, einschließlich:
- Faktendaten: Titel, Adressen, Öffnungszeiten, Telefonnummern, Termine
- Beschreibungen: Öffentlich verfügbare Geschäftsinformationen
- Bilder: Öffentlich zugängliche Fotos (mit Quellenangabe)
- Veranstaltungsdaten: Events, Termine, Locations
Diese Datensammlung erfolgt zur Informationsvermittlung und entspricht dem legitimen Geschäftsmodell von Verzeichnis- und Informationsplattformen.
Quellenangaben
Wo rechtlich erforderlich oder technisch möglich, geben wir die Quelle der Informationen an:
- Bilder werden mit Bildquellen-Credit versehen
- Bei Events wird die Originalquelle verlinkt (sofern vorhanden)
- Business-Informationen stammen aus öffentlichen Registern oder Webseiten
Faktendarstellungen
Rechtlicher Hinweis: Reine Fakten wie Adressen, Telefonnummern, Öffnungszeiten oder Termine sind nicht urheberrechtlich geschützt (EuGH-Rechtsprechung C-604/10 "Football Dataco"). Die Zusammenstellung dieser Daten in unserer Datenbank ist jedoch durch das Datenbankherstellerrecht (EU-Richtlinie 96/9/EG) geschützt.
Notice & Takedown für Quellinhalte
Wenn du glaubst, dass wir deine urheberrechtlich geschützten Inhalte unberechtigt verwenden:
- Kontaktiere uns unter support@mallorca-map.com
- Wir prüfen deine Anfrage innerhalb von 72 Stunden
- Bei berechtigten Ansprüchen entfernen wir die Inhalte oder ergänzen Quellenangaben
Wichtig: Wir respektieren die Rechte von Urhebern und arbeiten konstruktiv an Lösungen.
User-Generated Content vs. Plattform-Content
Mallorca Map enthält zwei Arten von Inhalten: (1) Von uns aggregierte Daten aus öffentlichen Quellen zur Grundinformation und (2) User-Generated Content (Reviews, Kommentare, hochgeladene Bilder). Für nutzergenerierte Inhalte sind die jeweiligen Nutzer verantwortlich, nicht die Plattform (Hosting-Privileg gemäß E-Commerce-Richtlinie).
3. Copyright-Beschwerde einreichen
Wenn du glaubst, dass deine urheberrechtlich geschützten Inhalte auf Mallorca Map ohne deine Erlaubnis verwendet werden, kannst du eine Copyright-Beschwerde einreichen.
Schritt 1: E-Mail senden
Schritt 2: Erforderliche Angaben
Deine Beschwerde muss folgende Informationen enthalten:
- Identifikation des geschützten Werks:
- Beschreibung des urheberrechtlich geschützten Werks (z.B. "Foto von Cala Millor Strand")
- Falls vorhanden: Link zum Original (z.B. dein Portfolio, Website, Stock-Foto-ID)
- Nachweis, dass du der Rechteinhaber bist
- URL des verletzenden Contents:
- Direkter Link zur Seite mit dem verletzenden Inhalt (z.B. mallorca-map.com/de/places/restaurant-xyz)
- Falls möglich: Screenshot mit Markierung des verletzenden Inhalts
- Deine Kontaktdaten:
- Vollständiger Name (natürliche oder juristische Person)
- E-Mail-Adresse
- Postanschrift (für offizielle Kommunikation)
- Erklärung zur Richtigkeit:
"Ich versichere, dass die Angaben in dieser Mitteilung korrekt sind und dass ich der Rechteinhaber bin oder berechtigt bin, im Namen des Rechteinhabers zu handeln."
- Unterschrift:
- Digitale Unterschrift (getippter Name) ist ausreichend
- Format: "Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name]"
4. Bearbeitungszeit & Ablauf
⏱️ Bearbeitung innerhalb von 72 Stunden
Nach Eingang deiner vollständigen Beschwerde:
- Wir prüfen deine Angaben auf Vollständigkeit (innerhalb 24h)
- Bei unvollständigen Angaben: Rückfrage per E-Mail
- Bei vollständiger Beschwerde: Content wird innerhalb 72h entfernt oder geprüft
- Du erhältst eine Bestätigungs-E-Mail mit dem Ergebnis
📧 Benachrichtigung des Uploaders
Der Nutzer, der den Content hochgeladen hat, wird über die Entfernung informiert und erhält die Möglichkeit, einen Einspruch einzulegen (Counter-Notice, siehe unten).
5. Counter-Notice (Einspruch des Uploaders)
Wenn dein Content aufgrund einer Copyright-Beschwerde entfernt wurde und du glaubst, dass dies ein Fehler war, kannst du einen Einspruch einlegen.
Gründe für einen Einspruch
- Du bist der Rechteinhaber oder hast die Erlaubnis
- Die Nutzung fällt unter Fair Use / Zitatrecht
- Der Copyright-Anspruch ist ungerechtfertigt oder verjährt
- Der Beschwerdeführer ist nicht der Rechteinhaber
Einspruch einreichen
Sende eine E-Mail mit folgenden Angaben:
- URL des entfernten Contents
- Begründung, warum die Nutzung rechtmäßig war
- Nachweis (z.B. Lizenz, Erlaubnis, Fair-Use-Argumentation)
- Deine Kontaktdaten
- Erklärung: "Ich versichere, dass meine Nutzung rechtmäßig war"
Bearbeitungszeit: 5-7 Werktage. Bei berechtigtem Einspruch wird der Content wiederhergestellt.
6. Wiederholte Verstöße (Repeat Offender Policy)
Nutzer, die wiederholt gegen Urheberrechte verstoßen, werden von der Plattform ausgeschlossen.
- 1. Verstoß: Warnung + Content-Entfernung
- 2. Verstoß: Temporäre Sperre (7 Tage)
- 3. Verstoß: Permanente Account-Sperre
Hinweis: Bei schwerwiegenden Verstößen (systematischer Bilderdiebstahl, kommerzieller Missbrauch) kann die permanente Sperre sofort erfolgen.
7. Fair Use & Zitatrecht
Bestimmte Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke sind ohne Erlaubnis erlaubt:
EU/Deutsches Recht - Zitatrecht (§ 51 UrhG)
- Zitate müssen einem bestimmten Zweck dienen (Erläuterung, Kritik, Diskussion)
- Umfang muss verhältnismäßig sein (nur so viel wie nötig)
- Quelle muss klar angegeben werden
- Beispiel: Foto eines Kunstwerks in einem Review über eine Galerie (mit Quellenangabe)
Panoramafreiheit (§ 59 UrhG)
- Fotos von dauerhaft öffentlich sichtbaren Werken (Gebäude, Skulpturen) sind erlaubt
- Aufnahme muss von öffentlich zugänglichem Ort erfolgen
- Beispiel: Foto der Kathedrale La Seu in Palma ist erlaubt
US-Recht - Fair Use (DMCA)
Für Nutzer aus den USA gelten Fair-Use-Regeln:
- Kritik, Kommentar, News-Berichterstattung
- Bildung und Forschung
- Parodie
- Transformative Nutzung (neuer Kontext/Zweck)
Hinweis: Fair Use ist eine komplexe rechtliche Abwägung. Bei Unsicherheit empfehlen wir, rechtlichen Rat einzuholen.
8. Missbrauch von Copyright-Beschwerden
Warnung: Falsche oder böswillige Copyright-Beschwerden sind illegal und können rechtliche Konsequenzen haben.
- Falsche Angaben in einer DMCA-Notice können zu Schadensersatzforderungen führen
- Missbrauch zur Zensur oder Wettbewerbsschädigung ist strafbar
- Wir behalten uns vor, missbräuchliche Beschwerdeführer zu sperren
9. Designated Copyright Agent
Unser offizieller Copyright-Agent für DMCA-Notices:
10. Kontakt
Bei Fragen zur Copyright-Policy:
